Das Sauerland
Bestwig zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und ein umfangreiches Freizeitangebot aus. Zahlreiche Vereine laden ein, sportlich, kulturell und sozial aktiv zu sein.
Ostwig
Im Elpetal, kurz vor der Mündung zur Ruhr, liegt der Ferienort Ostwig. Schiefergedeckte Fachwerk- und Bauernhäuser mit farbig gestaltetem Schnitzwerk prägen das historische Ortsbild.
Ostwig liegt direkt an der Sauerland Waldroute und dem beliebten Ruhrtal, gehört zu den schönsten Orten des Sauerlandes, wurde bereits im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene prämiert und ist seit 1995 staatlich anerkannter Erholungsort.
mehr unter www.ostwig.de
Kultur
Über das ganze Jahr hindurch finden regelmäßig Veranstaltungen in den verschiedenen kulturellen Sparten statt.
Ob Theater, klassische Konzerte, Ausstellungen und der weite Bereich von Jazz, Rock, Pop, Kabarett, Comedy oder zum Beispiel die traditionellen Schützenfeste in den Ortsteilen oder im Herbst der Gastgarten. Die Veranstaltungen werden in Bestwig von verschiedenen Trägern wie „Kultur-Pur“ und den örtlichen Vereinen organsiert.
Alle Angebote und Veranstaltungen für Urlaub und Freizeit, Feste, Seminare und Tagungen und natürlich für alle Kulturangebote finden finden Sie im Veranstaltungskalender.
Lage
Der ruhigen Lage im schönen Elpetal mit dem gepflegten Ortsbild (Schiefer- und Fachwerkbebauung) verdankt der Ort die Entwicklung zum staatlich anerkannten Erholungsort.
Die nächstgelegenen Oberzentren sind Paderborn (ca. 50 km), Hagen (ca. 75 km) und Dortmund (ca. 80 km). Die Kreisstadt Meschede (Mittelzentrum) liegt ca. 8,5 km entfernt.
Aktiv sein im Sauerland
Brechen Sie auf zu Entdeckertouren und erkunden Sie aktiv unsere Region Bestwig. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, sie werden beeindruckt sein von der malerischen Gegend.
Wandern
Die Mittelgebirgslandschaft des Feriengebietes "Rund um den Hennesee" eignet sich hervorragend zum Wandern. Das ganze Jahr über gibt es geführte Wanderungen, die zum Mitwandern einladen.
Radfahren
Das Netz der Fahrradwege wird auch im Sauerland immer größer. Informationen zum landesweiten Radwegenetz in Nordrhein-Westfalen gibt es > hier
Ein besonderes Highlight ist der Ruhrtal-Radweg.
Für Abenteurer
Das FORT FUN Abenteuerland ist der wilde, coole Park der Entdecker & Eroberer. Von Trappern über Cowboys und Indianer bis hin zu den ersten „fliegenden Menschen“. Weckt den Entdecker in Euch! > mehr Informationen
Sehenswürdigkeiten
Immer einen Ausflug wert sind die vielen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Weite Autofahrten sind nicht notwendig, um historische Bauwerke zu sehen, oder beeindruckende Landschaften zu genießen.
Bergbaumuseum
Machen Sie eine Entdeckungsreise und lernen die Geschichte des Erzbergbaus kennen und informieren Sie sich im Besucherbergwerk über den Abbau von Blei und Zink in den Originalstollen.
Alte Kornmühle Ramsbeck
Wasserkraft war in unserer Heimat früher neben der Muskelkraft die wichtigste Energiequelle. Die zahlreichen Flüsse und Bäche boten ideale Voraussetzungen zur Errichtung von Wassermühlen, um die Kraft des Wassers auszunutzen.
Veleda Höhle
Die heidnische Kultstätte im Ortsteil Velmede diente in frühgeschichtlicher Zeit nachweislich als Siedlungsort und ist eines der ältesten Boden- und Geschichtsdenkmäler des Sauerlandes.
Fünf-Wunden-Kreuz
Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Fünf-Wunden-Kreuz befindet sich am Ortsausgang Velmede, Richtung Halbeswig zu Ehren der 5 Wundmale Jesu Christi.
Rittergut Haus Ostwig
Das Haus ist eng mit dem Ursprung des Dorfes Ostwig verbunden. Schon 1200 wird der alte Rittersitz in einer Urkunde des Stiftes Meschede als Lehngut erwähnt.
Venetianerstollen
Der Venetianerstollen sind eine Erinnerung an die frühe Geschichte des Erzbergbaues in Ramsbeck. Er ist nicht begehbar. Der Eingang im Bastenberg ist jedoch sichtbar und beschildert.
Rauchgaskamin am Bastenberg
Der Rauchgaskamin ist ein Relikt aus der Bergbauzeit. Von hier hat man eine gute Aussicht über das Valmetal am Fuße des Kamins.
Stüppelturm
Der 57 m hohe Stüppelturm im Fort Fun Abenteuerland ist eine der höchsten Aussichtspunkte im Sauerland. Bei gutem und klarem Wetter beträgt die Sicht mehrere 100 km.